Lisa
26.03.2006, 14:45 |
Sojabohnensprossen - preiswert (Pflanzen) |
Hallo,
bevor etwas im Garten wächst dauert es ja leider noch was. Deshalb noch ein Tipp für die Übergangszeit. Keime selber ziehen z.B. Sojabohnensprossen werden aus Mungobohnen gezogen (wie ihr sicher alle wisst), Saatgut nicht im Bioladen (viel zu teuer), sondern am besten beim Inder oder Türken in 500 g Packungen für circa 1 Euro kaufen. Sind gesund, schmecken lecker und sind ein guter Vitamielieferant. Da Sojabohnensprossen keine Sojabohnen sind, sind sie natürlich auch nicht genmanipuliert. Oder weiss jemand, dass Mungobohnen genmanipuliert werden??? Die grossen Packungen, gibts auch in 2,5 kg Packeten, sind natürlich auch ideal für preiswerte Vorratshaltung.
Gruss Lisa |
Johannes
01.04.2006, 23:07
@ Lisa
|
Re: Sojabohnensprossen - preiswert |
Als Antwort auf: Sojabohnensprossen - preiswert von Lisa am 26. März 2006 14:45:42:
> Saatgut nicht im Bioladen (viel zu teuer), sondern am besten beim Inder oder
> Türken in 500 g Packungen für circa 1 Euro kaufen.
Hallo,
weißt Du, ob die ausreichend keimfähig sind? Dann wäre das ein super Preis!
Gruß
Clemens
|
Lisa
07.04.2006, 09:29
@ Johannes
|
Re: Sojabohnensprossen - preiswert |
Als Antwort auf: Re: Sojabohnensprossen - preiswert von Johannes am 01. April 2006 23:07:08:
>> Saatgut nicht im Bioladen (viel zu teuer), sondern am besten beim Inder oder
>> Türken in 500 g Packungen für circa 1 Euro kaufen.
>Hallo,
>weißt Du, ob die ausreichend keimfähig sind? Dann wäre das ein super Preis!
>Gruß
>Clemens
Hallo Johannes,
ich habe es ausprobiert und sie keimen problemlos. Deshalb habe ich die Idee anschließend gepostet. Hätte auch eine email schreiben können, aber so wissen es gleich mehrere. 
Gruss Lisa
|
Askanas
09.05.2012, 18:30
@ Lisa
|
Re: Sojabohnensprossen - preiswert |
»
» Als Antwort auf: Re: Sojabohnensprossen - preiswert von Johannes am
» 01. April 2006 23:07:08:
»
»
» >> Saatgut nicht im Bioladen (viel zu teuer), sondern am besten beim Inder
» oder
» >> Türken in 500 g Packungen für circa 1 Euro kaufen.
» >Hallo,
» >weißt Du, ob die ausreichend keimfähig sind? Dann wäre das ein super
» Preis!
» >Gruß
» >Clemens
»
» Hallo Johannes,
»
» ich habe es ausprobiert und sie keimen problemlos. Deshalb habe ich die
» Idee anschließend gepostet. Hätte auch eine email schreiben können, aber
» so wissen es gleich mehrere. 
»
» Gruss Lisa
»
Hallo Lisa
» Wir haben vor 25 Jahren Mungbohnen keimen lassen,dann aber damit wieder aufgehört. Gründe sind nebensächlich. Jetzt habe ich zwei Packungen davon wiedergefunden und zwei Schalen davon angesetzt. 99% haben einwandfrei gekeimt - nach 25 Jahren, wie das Verfalldatum aussagt. Soviel zur Keimfähigkeit...
Gruß Bernd |